Sagen, was Sache istVertrauen und Ehrlichkeit
25.03.19Gute Beratung kostet -zwar selten, aber- manchmal nur Kuchen
Zu einer guten Mandatsbeziehung im Yacht & Recht gehört immer eine möglichst schnelle Prüfung der Erfolgsaussichten und der Optionen unserer Mandanten.
Initiales Prüfungspaket - Schnell und günstig zu Rechtssicherheit
Dafür haben wir bei Ansprüchen im Zusammenhang mit einem Bootskauf ein günstiges und sicheres Pauschalpaket geschnürt, in dessen Rahmen wir eine Analyse von Kaufvertrag und kaufbegleitenden Dokumenten durchführen und unseren Mandanten ihre konkreten Handlungsoptionen darstellen und was diese dann für unsere Mandanten im Wesentlichen bedeuten.
Probleme früh erkennen
Manche Fragen daneben lassen sich aber auch im persönlichen Gespräch klären. Zumindest dann, wenn die Rechtslage nicht gut ist und wir das anhand einiger Faktoren schnell erkennen können.
In einem Fall letzte Woche konnten wir aber nach einem längeren Gespräch gleich erkennen, dass es keine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit gibt, die wahrscheinlich bestehenden Mangelhaftungsansprüche durchzusetzen. Denn manche Konstellationen sind komplex und bergen konkrete Aufwände und Risiken, die wir aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung vorhersehen und mit bewerten können. Manchmal kennen wir ja sogar die Gegner und wissen aus früheren Mandanten, „wie die ticken“ und welches Verhalten zu erwarten ist.
Selbst gebaute "Tretminen" besser vermeiden
In diesem Fall letzte Woche hatte unser Anrufer individuelle Ausrüstung für sein im Ausland liegendes Boot gekauft, umsatzsteuersparend eine „Limited“ als Unternehmen zwischengeschaltet und dann bei Erkennen der ersten Mängel auch ein paar „Problemquellen“ in die Korrespondenz mit seinem Geschäftspartner eingebaut.
Der Vorteil, dass der Gegner in Flensburg sitzt und ein Prozess im Zweifel vor Ort an unserem Heimatgericht hätte geführt werden können, half ihm nach unserer Einschätzung nicht viel. Neben den Rechtsfragen überschlugen wir kurz, welchen Aufwand er hätte betreiben müssen und welche Darlegungslasten und Beweislasten ihm hätten Probleme bereiten können.
Ehrliche und klare Analyse spart Geld und Ärger
Unsere ernüchternde Analyse: Die Balance stimmte hier nicht. Anwaltliches Vorgehen macht in diesem konkreten Fall wirtschaftlich ausnahmsweise mal keinen großen Sinn. Die Chance, mit einem erheblichen Mehrwert aus der Auseinandersetzung rauszugehen, war schlicht nicht hoch genug. Wir sind offen und direkt und sagen das unseren Mandanten, auch wenn es weh tut.
Do´s and Don´t- s beim Einkauf teurer Boote und Ausrüstung
Die „Lehren“ für unseren Mandanten:
- Willst Du beim Kaufen Geld sparen, pass auf, dass Deine Konzepte dafür nicht am Ende zu Deinen Lasten ausgehen. Denn jetzt zahlt er drauf…
- Hast Du Ärger mit Mängeln an höherwertigen Kaufgegenständen oder Reparaturleistungen, schalte einen nicht nur juristisch, sondern auch technisch versierten Anwalt lieber früher als zu spät ein. Dessen Tipps kosten im Zweifel viel weniger, als der Ärger, den Du hast, wenn Du sie nicht berücksichtigst. Unser Mandant hatte hier versucht, eine Nacherfüllung irgendwie selbst zu verhandeln. Das geht bei vielen „alten Hasen“ in der Wassersportbranche häufig zum Nachteil des Käufers aus.
- Es gibt noch ehrlich beratende Anwälte; selbst wenn sie dann kein Geld verdienen. Denn Vertrauen in gute Beratung ist vielen Anwälten wichtiger, als die nächste Rechnung.
Wir danken!
Unser Dank:
Unsere Angestellten freuten sich riesig über den 20 Minuten nach dem Telefonat von unserem Mandanten organisierten Kuchen- und Leckereienkorb vom Bäcker „um die Ecke“.
Wir freuen uns, wenn Mandatsbeziehungen so wertschätzend verlaufen, wie dieser hier.
Ansprechpartner im Bereich Yacht & Recht
Sie haben Fragen zum Thema Yacht & Recht, Kauf und Verkauf von Yachten, Booten und Ausrüstung? Ansprechpartnern bei BRINK & PARTNER hierfür ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und für Arbeitsrecht Jochen-P. Kunze