Yacht und RechtGlossar
Klassische Yachten
Klassische Yachten erfordern besondere Aufmerksamkeit; egal ob es um den Kauf geht, oder um die Abwicklung von Schäden, die beim Segeln oder bei der Bearbeitung entstehen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang häufig, den Zugang zu kompetenten Ansprechpartnern zu finden, die mit den Baumethoden, Baumaterialien und der zugrunde liegenden Statik auskennen. Insbesondere bei der Rechtsverfolgung gilt es, mit viel Geschick die Personen in ein Verfahren einzubinden, die voll und ganz in der Materie stecken. Dabei handelt es sich heute zutage um einen nur noch sehr begrenzten Personenkreis.
Wir haben viele Erfahrungen sammeln können und müssen, wie bei der Rechtsverfolgung Eigenheiten klassischer Bootsbautechnik zu abstrusen Prozessverläufen führen. So ist es in der Regel erforderlich Richtern deutlich zu machen, dass klassisch geplankte Boote i.d.R. zu einem gewissen Umfang nach Austrocknung des Rumpfes vor der Indienststellung in der Saison "quellen" müssen. Diese Besonderheiten wurden zum Gegenstand von Mangelhaftungsprozessen gemacht. Aber auch viele Sachverständige sind mit der Bootsbautechnik aus vergangenen Jahrzehnten nicht mehr so vertraut. Hier gilt es, steuernd in ein Verfahren einzugreifen.
Zurück zum Glossar