Yacht und RechtRechtliche Informationen
Regen als Deckungsausschluss bei Kaskoversicherungen
Wie tückisch kann Regen sein? Es ist nicht oft, daß Bootseigner gegen Ihre Kaskoversicherung vor Gericht ziehen müssen. Ein Fall zeigt die Unterschiede bei Kaskoversicherern in einem „speziellen Fall“.
Wohin mit der Yacht bei Mängeln?
Häufig besteht zwischen Käufer und Yachthändler Streit darüber, wo Nachbesserungsarbeiten an dem Boot vorgenommen werden soll; insbesondere, ob das Boot mit langen Ausfallzeiten in die Werft zurücktransportiert werden muß, die womöglich noch im Ausland liegt.
Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung bei Regattaschäden
Unter Teilnehmern, Veranstaltern und Versicherungsvertretern herrschen unterschiedliche Vorstellungen von den Haftungsgrundsätzen bei Schäden, die im Rahmen der Teilnahme an Regatten entstanden sind. Der Beitrag gibt den Stand nach der Entscheidung des BGH VI ZR 98/07 ("Kampfsport") wider.
Yachtreparatur und Refit – Was muss ich beachten?
Kaum eine Maßnahme an oder mit der eigenen Yacht ist für einen Konflikt anfälliger, als die Vornahme von Reparaturen oder dem immer wichtiger werdenden Bereich des „Yachtrefit“. Die rechtlichen Klippen zu umschiffen ist dabei gar nicht so schwer.
Schadensmeldung bei der Yachtversicherung und Obliegenheiten
Eine Kollision mit der Spundwand oder einem anderen Boot passiert. Ein schneller Blick – kein Schaden erkennbar und die meisten Eigner oder Skipper vergessen die Angelegenheit. Aber wer haftet bei versteckten Schäden oder Schäden, die man übersieht? Das das Auf-sich-beruhen-lassen der falsche Weg sein kann, zeigen wir auf.
Bootsbausachverständiger
Bundesweit gibt es eine Vielzahl von Sachverständigen für bootsbautechnische, maschinentechnische und andere Fragen im Bereich Wassersport.
Haftung des Vereinsvorstands - neues Recht 2009
Einige Zeit hat es gedauert, bis die Vereinrechtsreform zur Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen am 3.10.2009 in Kraft getreten ist (BGBl. I, S. 3161). Damit soll das Ehrenamt in Deutschland gefördert werden. Trotzdem muss ein Vereinsvorstand weiter Maßnahmen zu eigenen Haftungsbegrenzung im Auge behalten. Die Bedeutung rechtlicher Haftungsfragen wird in vielen Vereinsvorständen unterschätzt.
Persönliche Haftung des Vorstandsmitglieds
Grundsätzlich kann sich jedes Vorstandsmitglied, selbst wenn ehrenamtlich oder unentgeltlich tätig, gegenüber dem Verein persönlich haftbar machen.
Deckung der Anwaltskosten für Streitigkeiten rund ums Boot durch die Rechtschutzversicherung
Rechtstreitigkeiten im Hinblick auf Boote und Yachten sind häufig kostspielig. Gut wer eine Rechtschutzversicherung hat. Doch viele wissen nicht, dass Rechtschutzversicherungen gerade im Falle von Konflikten rund um Yacht und Boot nicht greifen.
KVR in der Flensburger Förde
Informationen der Wasserschutzpolizei zu den Besonderheiten bei der Anwendung der Kollisionsverhütungsregeln in der Flensburger Förde.